Ein klares Votum fĂĽr die Olympiabewerbung ist ein klares Votum fĂĽr den Sport.
Mehr Sichtbarkeit, mehr Begeisterung, mehr Bewegung – auch für unsere Rollsportarten.
Dieses JA ist RĂĽckenwind fĂĽr alle, die sich mit Herzblut engagieren.
München rollt voran – wir rollen mit! 💙💛
Ein Ja zu Olympia ist ein Ja zur Zukunft des Sports!
„Ein Ja zu Olympia ist auch ein Ja zu besseren Perspektiven für den Sportnachwuchs in Bayern“, erklärt Frank Kopp, Präsident des Bayerischen Rollsport- und Inline-Verbands (BRIV).
Der BRIV sieht in der Entscheidung der Münchnerinnen und Münchner ein wichtiges Signal für die Weiterentwicklung von Infrastruktur, Sichtbarkeit und Nachwuchsförderung – auch über die eigenen Disziplinen hinaus.
TEAM Sport-Bayern: Gemeinsam fĂĽr den Sport in seiner ganzen Breite
Der BRIV ist Mitglied im TEAM Sport-Bayern, dem Zusammenschluss von 23 bayerischen Sportfachverbänden.
TEAM Sport-Bayern sieht in der Olympiadiskussion ein starkes Zeichen dafür, dass Sportentwicklung in Bayern gemeinsam gedacht werden muss – praxisnah, über Disziplingrenzen hinweg und mit klarer Verantwortung gegenüber Ehrenamt und Nachwuchs.
„Ein Ja zu Olympia und zu den Paralympischen Spielen ist ein Ja zum Sport in seiner gesamten Breite – vom Nachwuchs über die Vereine bis zur Spitze“, erklärt Florian Geiger, 1. Vorsitzender von TEAM Sport-Bayern.
„Unsere Fachverbände leisten täglich wertvolle Arbeit in der Ausbildung, Förderung und Betreuung junger Talente. Eine Olympiabewerbung kann diese Anstrengungen bündeln und nachhaltig stärken – auch weit über die olympischen Sommersportarten hinaus.“
Besonders betont TEAM Sport-Bayern die Rolle des Ehrenamts und der Vereine, die in allen Mitgliedsverbänden die Basis erfolgreicher Sportentwicklung bilden.
„Große Sportereignisse beginnen in den Trainingshallen, auf den Plätzen und in den Vereinen vor Ort. Wenn Olympia dort Wirkung entfaltet, ist das der richtige Weg“, so Geiger weiter.
BRIV: Nachwuchs fördern, Ehrenamt stärken, Zukunft gestalten
Der BRIV engagiert sich innerhalb von TEAM Sport-Bayern insbesondere für die Förderung des Nachwuchsleistungssports, die Qualifizierung von Trainerinnen und Trainern sowie die Weiterentwicklung der Vereinsstrukturen.
Wir sehen als BRIV in dem Votum auch eine Chance, die gesellschaftliche Wahrnehmung des organisierten Sports zu stärken und den Dialog zwischen Sport, Politik und Gesellschaft zu intensivieren.
